Infos zu Schulöffnung und Gruppeneinteilung

von Thomas Wille
06. Mai 2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie ihr bereits wisst, startet der Schulbetrieb mit kleineren Gruppen am Montag, den 18. März. Damit ihr besser planen könnt, bekommt ihr alle wichtigen Informationen und die Einteilung der Schultage eures Kindes.

Einteilung der Gruppen: Bei der Einteilung der Gruppen und der Unterrichtstage lag unser Augenmerk darauf, den Gruppen eine möglichst gleiche Anzahl an Unterrichtstagen im Hinblick auf die Wochentage zu ermöglichen. Wir haben ebenfalls darauf geachtet, dass Geschwisterkinder am selben Tag den Unterricht besuchen. Schwieriger wird es, wenn Geschwisterkinder andere Schulen besuchen. Es wird aber nicht möglich sein, auf alle Wünsche einzugehen und diese zu erfüllen. Wenn es Schwierigkeiten oder Probleme mit der Gruppeneinteilung – gerade mit Geschwistern in anderen Schulen - geben sollte, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Schule.

Betreuung: Alle Kinder, die keinen Unterricht haben und keine Möglichkeit der Betreuung zu Hause haben, werden in der Schule betreut. Dazu bitten wir aber um eine Verständigung der Schule im Vorfeld.

Hausaufgabe: Die Kinder bekommen für die Zeit, an denen sie keinen Unterricht haben, Übungsmaterial für zu Hause. Dies sollten sie an den "Hausaufgabentagen" erledigen. An Schultagen werden sie deshalb keine zusätzliche Hausaufgabe mehr bekommen.

Stundenplan: Der Stundenplan der Kinder bleibt voraussichtlich unverändert. Sollte es zu Änderungen am Stundenplan kommen, werden wir euch darüber informieren. Bewegung und Sport entfällt bis zum Ende des Schuljahres, diese Stunden werden zur Festigung des Gelernten verwendet.

Nachmittagsunterricht: Es entfällt bis zum Ende des Schuljahres der Nachmittagsunterricht (unverbindliche Übungen, Muttersprachlicher Unterricht, Werken für die 4. Klasse). Der Werkunterricht der 4. Klasse findet nach Möglichkeit am Vormittag statt.

Schulische Tagesbetreuung: Alle Kinder, die die schulische Tagesbetreuung dringend benötigen, können diese auch in gewohnter Weise in Anspruch nehmen. Um dies besser planen zu können, bitten wir um eine Absprache mit der Schule. Im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung findet keine Hausaufgabenbetreuung mehr statt.

Hygienemaßnahmen:Wir versuchen, die von der Bildungsdirektion vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen bestmöglich einzuhalten. Damit uns dies gelingt, benötigen wir eure Mithilfe. Bitte weist euer Kind auf folgende Punkte hin:

  • die Schule kann von den Kindern ab 7:30 Uhr betreten werden (um Wartezeiten vor der Schule zu vermeiden, sollten die Kinder nicht zu früh an die Schule geschickt werden)
  • bitte weist euer Kind darauf hin, dass es zu anderen Kindern aber auch zu den Lehrpersonen immer einen Abstand von mindestens einem Meter halten soll
  • Kinder, die vor der Schule warten, sollten einen Mund-Nasen-Schutz tragen
  • die Schule wird mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten (die Eltern sind zuständig, dass ihr Kind einen eigenen Mund-Nasen-Schutz mitbringt!)
  • wenn sich Kinder durch das Schulgebäude aber auch in der Pause bewegen, müssen sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen – wie wir das genau handhaben, klären wir mit den Kindern
  • bevor die Kinder die Klasse betreten, waschen sie sich gründlich mit Seife die Hände, dies sollten sie mehrmals täglich machen
  • bei Husten und Niesen Mund und Nase mit Taschentuch oder Ellenbeuge bedecken
  • nicht schreien oder laufen
  • der Unterricht für die Kinder findet in ihrer Klasse statt
  • die Betreuung der Kinder findet in der Hausaufgabenklasse statt
  • nach dem Unterricht verlassen die Kinder unverzüglich das Schulgebäude

Bitte beachten:

  • Schulfremde Personen aber auch Eltern dürfen das Gebäude ausschließlich nach Terminvereinbarung und nur in Begleitung einer Lehrperson die Schule betreten und müssen dabei einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
  • Krank – zu Hause bleiben: Jedes Kind, das sich krank fühlt, darf nicht in die Schule kommen und muss zu Hause bleiben